Nächste Seite: Quartile und Quartilsabstand
Aufwärts: Streuung
Vorherige Seite: Durchschnittliche absolute Abweichung
  Index
Spannweite
Die Spannweite (engl.: range) entspricht der Differenz zwischen dem größten und kleinsten Wert einer »Variablen«
. Sie ist ebenfalls ein Maß für die Streuung, ist jedoch nicht besonders informativ, da sie auf lediglich zwei Werten der Verteilung beruht, die zudem sehr stark von den anderen Werten abweichen können. Die Verwendung des Minimums und Maximums kann daher den Bereich, in dem sich die meisten Werte der Variablen bewegen, sehr verzerrt wiedergeben. Für die Bestimmung des Minimums und Maximums sind lediglich Informationen über die Rangordnung der Variablenwerte notwendig, die Berechnung des Abstands zwischen Minimum und Maximum ist jedoch nur für metrische Variablen sinnvoll (vgl. »Meßniveau«). Bei ordinalen Variablen sollte man sich daher auf die Angabe des Maximums und Minimums beschränken, ohne die Differenz zu berechnen.
Notation:
.
HJA
2001-10-01